News Artikel
• Angebote für Monteure und Reisende
• Spezialangebote an Kaffeegedeck ab 15 Personen
• Sonntags Frühstücksbuffet von 9-12 Uhr

Service
FAQ / Hilfe
Kontakt
Impressum
Anfahrt
Zahlungsarten
Startseite » Die Umgebung
Die Umgebung


Die Talsperre - Ein Naturerlebnis im Nordwestdeutschen Raum


Der romantisch gelegene über 3 km lange Stausee nahe der B72 zwischen Cloppenburg und Friesoythe zieht immer wieder zahlreiche Gäste aus nah und fern an und lädt ein zu Ruhe und Erholung. Ausgedehnte Wälder im Norden, Süden und Westen, häufig in Heidelandschaften wechselnd, umfassen und schützen gleichzeitig dieses einmalige Naturgebiet.

Was Wasser der Talsperre, von dem kleinen Flüßchen Soeste gespeist, beinhaltet zahlreiche Fischarten wie Aal, Zander, Karpfen, Hecht, Wels, Schleie oder Barsch. Neben der Möglichkeit zu angeln, können Besucher an warmen Sommertagen bei vorgegebenen Stellen baden.

Das westliche Ufer des Stausees ist Vogelschutzgebiet. Mehrere kleine Inseln bieten dazu geschützte Brutplätze. Die gesamte Talsperre kann in gut 2 Stunden umwandert werden. An einigen Stellen, an denen der Deich bis z 9 m hoch reicht, hat man einen herrlichen Rundblick über Heide- und Wiesenlandschaften, Felder und kiefernforsten. 

Gebaut wurde der Stausee  in den Jahren 1924 bis 1927 zu einem Hochwasser-Regulierungsbecken. Zum anderen diente
das Bauwerk auch als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme in den damaligen schweren Zeiten. Von 2001-2004 wurden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen rund um den Stausee erbracht.

Heute ist die Talsperre kaum noch von einem natürlichen See zu unterscheiden. Dies wird vor allem deutlisch, wenn man die großen Scharen
an Wasservögeln beobachtet, die dies von Menschenhand geschaffte Naturparadies in hervorragender Wise als Heimat oder Durchgangsstation angenommen haben.


©Powered by XonSoft®